Projektaufgaben-Ansichten

Für die übersichtliche Verwaltung der Aufgaben in einem Projekt stehen in Consolidate drei verschiedene Ansichten zur Verfügung:

Jede dieser Ansichten bietet unterschiedliche Vorteile und eignet sich für verschiedene Zwecke, je nachdem wie Sie arbeiten und in welcher Projektphase Sie sich befinden.

Der Wechsel zwischen den verschiedenen Projektansichten - Aufgabenliste, Kanbantafel und Planungsansicht - ist direkt in der Aufgabenübersicht eines Projekts möglich. In der linken oberen Ecke der Ansicht befinden sich drei Registerkarten, über die Sie ganz einfach zwischen den verschiedenen Ansichten hin- und herschalten können.

Die projektbezogene Aufgabenliste selbst finden Sie im Hauptmenü unter dem Eintrag Aufgaben, „Aufgaben von…“.

:light_bulb: Tipp: In der Listen- und Kanbanansicht gibt es oben rechts eine Schaltfläche mit einem Fernglas-Icon. Mit dieser Schaltfläche können Aufgaben, die erst in der Zukunft beginnen, ein- oder ausgeblendet werden. Um den Fokus auf den aktuellen Arbeitsstand zu lenken, sind diese zukünftigen Aufgaben standardmäßig ausgeblendet.

Listenansicht

Die Aufgabenliste zeigt alle Aufgaben eines Projekts oder eines Benutzers in einer übersichtlichen, tabellarischen Darstellung. Sie eignet sich speziell für die tägliche Arbeit, um große Mengen an Aufgaben zu verwalten und gezielt nach bestimmten Informationen zu filtern. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt Aufgaben anlegen und verwalten

Kanbanansicht

Das Kanbanboard, das in der Kanbanansicht angezeigt wird, bietet eine visuelle Darstellung aller Aufgaben in Kartenform, organisiert in Statusspalten. In dieser Ansicht werden Aufgaben einfach per Drag & Drop zwischen den Spalten verschoben, z.B. von „Zu erledigen“ nach „Erledigt“. Diese Ansicht wird also speziell dafür verwendet, um im Tagesgeschäft einen Überblick über den Status der einzelnen Aufgaben eines Projektes zu behalten.

Zusätzlich kann das Board in Swimlanes unterteilt werden. Diese horizontale Gruppierung kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen, z.B. nach Verantwortlichen, Monstertasks oder Parent Tasks. Auch das Ein- und Ausblenden der Statusspalten ist flexibel möglich, so dass nur die für das Team relevanten Phasen sichtbar sind.

Gerade für agil arbeitende Teams, die Aufgaben visuell im Fluss halten und gemeinsam an einem Projekt arbeiten - etwa in Sprintmeetings oder zur schnellen Statusüberprüfung - eignet sich das Kanbanboard.

:index_pointing_up: Wichtig: Wird im Kanbanboard keine Gruppierung vorgenommen (d.h. die Auswahl beim Feld hinter „Gruppieren nach“ ist auf „Ohne“ gestellt) oder es wird nach „Verantwortlich“ gruppiert, werden im Kanbanboard nur Aufgaben von der Hierarchieebene „Task“ angezeigt.

:index_pointing_up: Wichtig: Am Kanbanboard werden keine Monstertasks dargestellt, die keine Kinderaufgaben haben, da es sich bei den Swimlanes um Gruppierungen handelt. Monstertasks können generell nur zum Gruppieren verwendet werden - sie werden nie als einzelne Karten dargestellt.

Planungsansicht

Die Planungsansicht stellt die Aufgaben in einem Gantt-Diagramm dar - einer zeitbasierten Balkendarstellung, die visualisiert, wann jede Aufgabe auf einer Zeitachse beginnt und endet. Diese Ansicht ist besonders hilfreich für den Überblick über den zeitlichen Verlauf eines Projekts, das Erkennen von Engpässen und die Analyse von Abhängigkeiten zwischen Aufgaben. Diese Ansicht wird also dafür verwendet, um Aufgaben längerfristig im Voraus zu planen und deren Fortschritt im Blick zu behalten. Sie können damit also Projekte strategisch planen, Meilensteine setzen und aufgabenübergreifende Prozesse koordinieren.

Nur Aufgaben, die sowohl ein Start- als auch ein Enddatum haben, werden in der Planungsansicht angezeigt. Die Ansicht kann zeitlich gescrollt werden, um Zeiträume komfortabel betrachten zu können.